
Kommission
"Inklusion"
Seit Juli 2014 gibt es im Kreisjugendring eine Kommission zum Thema "Inklusion und Jugendarbeit".
Ziel der Arbeitsgruppe ist es dazu beizutragen, die UN-Behindertenrechtskonventionen umzusetzen und so allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Angeboten der Jugendverbandsarbeit zu ermöglichen sowie gesellschaftliche und politische Teilhabe zu fördern.
Das heißt konkret: Wir versuchen Verbänden zu helfen Ihre Angebote inklusiver gestalten zu können, in dem wir ihnen Informationen und Material zur Verfügung stellen bzw. sie gegebenenfalls beraten. Wir bieten Treffen an, auf denen sich die verschiedenen Verbände über alles rund um das Thema Inklusion informieren und austauschen können. Wir versuchen nicht nur über mögliche Finanzierungshilfen von inklusiven Maßnahmen und Projekten zu informieren, sondern auch neue zu schaffen.
Darüber hinaus setzten wir uns auf allen politischen Ebenen für eine Gesellschaft ein, an der alle, mit und ohne Handicap, gleichberechtigt und selbstständig teilnehmen können, in dem wir politische Forderungen erarbeiten und einbringen (mehr Informationen siehe Selbstverständnis der Kommission Inklusion).
Die Sitzungen der Kommission sind öffentlich, d.h. ihr könnt jederzeit vorbeikommen.
Zuständig für das Thema Inklusion beim KJR ist Birthe Billmeier.
Selbstverständnis und Beschlüsse
Informationen und Ideen
- Behindertenrechtskonvention
- Behindertenrechtskonvention in Leichter Sprache
- Informationen des BJR zum Thema Inklusion von Menschen mit Handicap
- Informationen zum Thema Inklusion von Aktion Mensch
- Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter:
- Thomas Meyer, Christina Kieslinger (2014) am Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart -
- Buchtipp: Die 50 besten Spiele zur Inklusion, ISBN-10: 3769819837
Beratungsstellen
- Staatliches Schulamt (Inklusion an Schulen) Beratungsstelle Nürnberg
- Bündnis für Familie – Angebote für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf
- Fachkräfteportal für Kinder und Jugendhilfe – alles rund um den Bereich Inklusion
- Sozialamt Nürnberg – Übersicht der Beratungsstellen für Betroffene
- DIALOGFORUM – „Bund trifft kommunale Praxis"