Suche

Leichte Sprache

aus

Herzlich Willkommen beim

Kreisjugendring Nürnberg-Stadt

Wir sind auf Betriebsausflug!

Deshalb ist die KJR-Geschäftsstelle am Donnerstag, 23.03.2023 geschlossen!

KJR Nürnberg-Stadt

Pädagogische*r Mitarbeiter*in / Bildungsreferent*in für die Burg Hoheneck gesucht

10.03.2023

Der Kreisjugendring Nürnberg-Stadt sucht zum 01. Mai 2023
eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in / Bildungsreferent*in (m/w/d)
in Teilzeit (20 Stunden, vorerst befristet bis zum 31.12.2025) für die Jugendbildungsstätte Burg Hohen-eck in 91472 Ipsheim (Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim).


Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in der Stellenausschreibung!

KJR Nürnberg-Stadt

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für das Projekt "Gelebte Vielfalt" gesucht

10.03.2023

Der Kreisjugendring Nürnberg-Stadt sucht zum 1. Mai 2023 einen pädagogische* Mitarbeiter*in (m,w,d) für die Abteilung Jugendverbandsarbeit in Teilzeit mit 13 Wochenstunden, vorerst befristet bis 31.12.2024

Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in der Stellenausschreibung!

KJR Nürnberg-Stadt

Angebote und Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine

31.03.2022

Die Einrichtungen des KJR und einige Jugendorganisationen bieten verschiedene Angebote und Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine an. Diese stehen ausführlich auf der Seite der Jugend Information Nürnberg (auch auf Ukrainisch).

Kreisjugendring Nürnberg-Stadt - die Arbeitsgemeinschaft von über 60 Jugendverbänden und Jugendgemeinschaften im Stadtgebiet Nürnberg.

Voraussetzungen für die Mitgliedschaft von Jugendorganisationen im KJR sind ihre Tätigkeit im Bereich der Jugendarbeit, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedsorganisationen, ihre grundsätzliche parteipolitische Ungebundenheit (für Parteijugend-Organisationen gibt es eine eigene Form des Zusammenschlusses!).

Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Mit der Mitgliedschaft verbunden ist die Anerkennung als freier Träger der Jugendarbeit nach § 75 SGB VIII.

Der Kreisjugendring hat als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände die Aufgabe, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsorganisationen zu fördern und die gemeinsamen Interessen der verbandlichen Jugendarbeit sowie aller Kinder und Jugendlichen in Nürnberg zu vertreten gegenüber Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Öffentlichkeit.

Der Kreisjugendring ist darüber hinaus Träger von Angeboten der Jugendarbeit.

Durch seine Geschäftsstelle und seine Einrichtungen berät und unterstützt er Jugendverbände und Jugendgruppen in inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen und organisiert Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit.

Der Kreisjugendring ist Träger von sechs Einrichtungen:

  • Jugend Information Nürnberg
  • Jugendhaus "Luise-The Cultfactory"
  • Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck,
  • JugendKinderKulturhaus Quibble
  • "DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum"
  • "JiG - Jugendarbeit in Ganztagsschulen"

Außerdem betreibt der KJR noch das Jugendheim Neutor - ein Stadtmauerturm für die Jugendverbände und den Schülerturm Frauentormauer 7.