Suche

Leichte Sprache

aus

Zurück


23.11.2023

Sprache ist Macht – Umgang mit menschenfeindlicher Sprache

Wie kann eine sprachsensible Haltung aussehen? Wie schaffe ich es, dass in meiner Sprache sich widerspiegelt, dass ich Menschen nicht nur als Teil von Gruppen sehe, sondern sie auch immer als Individuen wahrnehme? Wie kann Sprache verändert werden, sodass Diskriminierung keinen Raum einnimmt?

Gemeinsam möchten wir in diesem Seminar unsere Sprache einmal genauer beleuchten, dabei geht es sowohl um unsere eigene Sprache wie auch die Worte und Formulierungen, die wir täglich hören und lesen.
Außerdem werden wir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie man menschenfeindlichen Äußerungen entgegentreten kann und welche Methoden sich eignen, um mit Kindern und Jugendlichen die eigene Sprache zu thematisieren und reflektieren.

Das Seminar ist kostenlos und es gibt eine kleine Verpflegung.

Referentinnen: Barbara Englert, Diplom-Pädagogin und freiberufliche Referentin, und Kristin Bialas, pädagogische Mitarbeiterin im Projekt „Gelebte Vielfalt"

Kontakt: Kristin Bialas (k.bialas@kjr-nuernberg.de)

 

Bitte über das Formular unten anmelden!

Anmeldung zum Seminar "Sprache ist Macht"

Anrede *
Vorname *
Nachname *
Verband/Organisation*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
E-Mail *

Ich möchte eine Seminarbestätigung erhalten:*

Ja

Nein


Was können wir noch tun, um Deine Teilnahme zu ermögichen? Rücksichtnahme auf folgendes/Unterstützungsbedarfe:

Bei dieser Veranstaltung können Bild-, Ton- und Filmaufnahmen entstehen, die vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt gespeichert und veröffentlicht werden bzw. an die Presse weitergegeben werden. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt möglich ist. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bilder von Teilnehmer*innen gemacht werden, die zur Dokumentation der Maßnahme und der Bewerbung von Angeboten der Jugendhilfe geeignet sind und in eigenen oder fremden Publikationen veröffentlicht werden.

Ja Nein auf der Homepage des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und seiner Partner*innen *

Ja Nein in Printmedien und Dokumentationen *

Ja Nein in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram *


Datenverarbeitung
Um die Durchführung dieser Veranstaltung zu gewährleisten, müssen Ihre Daten verarbeitet, gespeichert und genutzt werden.
Mit dem Absenden der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die für diese Veranstaltung erhobenen persönlichen Daten unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (DSGVO) verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Es wird gewährleistet, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte können Sie den Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Phone