Suche

Leichte Sprache

aus

Zurück


29.06.2023

Seminar "Kulturelle Aneignung"

Was hat Musik, Verkleidung, Mode oder Yoga mit kultureller Aneignung zu tun? Warum sollten wir uns darüber Gedanken machen, wenn wir mit Kindern und Jugendlichen arbeiten?
Im Seminar nähern wir uns mit diesen Fragen vorsichtig einer Definition von kultureller Aneignung an. Wo sind Grenzen eindeutig und wo verschwommen? Wie kann man mit diesem Wissen kultursensibel und wertschätzend in der Jugendarbeit arbeiten?
Wir laden sehr gerne alle zu diesem Seminar ein, die sich bereits mit den Themen Diskriminierung sowie Rassismus auseinandergesetzt haben und vertiefen wollen.
Referentinnen: Barbara Englert und Kristin Bialas – pädagogische Mitarbeiterinnen im Projekt „Gelebte Vielfalt" des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt
Kontakt: Kristin Bialas (k.bialas@kjr-nuernberg.de)

______________________________________________________________________________

Anmeldeformular für das Seminar "Kulturelle Aneignung"

Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2023

Anrede *
Vorname *
Nachname *
Verband/Organisation*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
E-Mail *

Eine kleine Verpflegung ist inbegriffen.


Was können wir noch tun, um Deine Teilnahme zu ermöglichen? Rücksichtnahme auf folgendes/Unterstützungsbedarfe:

Datenverarbeitung
Um die Durchführung dieser Veranstaltung zu gewährleisten, müssen Ihre Daten verarbeitet, gespeichert und genutzt werden.
Mit dem Absenden der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die für diese Veranstaltung erhobenen persönlichen Daten unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (DSGVO) verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Es wird gewährleistet, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte können Sie den Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Phone